- Kanonenfieber
- Ka|no|nen|fie|ber, das (Soldatenspr. veraltend): Angst, die den Neuling beim Angriff befällt: er ... sieht mich gequält an. Ich verstehe sofort: K. (Remarque, Westen 49).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kanonenfieber — Sn Lampenfieber … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Kanonenfieber — * Er hat das Kanonenfieber. – Körte, 3276a; Braun, I, 1746. Eigentlich die fieberartige Erregung, die einen im Bereich der Kugeln ergreift; aber mehr scherzhaft oder ironisch angewandt, um die Furcht vor dem Schlachtenkampf zu bezeichnen. (Vgl.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kanonenfieber — Kanonenfiebern AngstvordemKrieg,vorderFrontverwendung,vordemerstenGefecht,vorirgendetwasBevorstehendem.EineAbartdes»Lampenfiebers«,des»Reisefiebers«u.ä.1800ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Lampenfieber — Warten auf den Auftritt Unter Lampenfieber versteht man die Anspannung, die Nervosität und den Stress eines darstellenden Künstlers oder Musikers vor oder zu Beginn eines Auftrittes vor einem Publikum. Kamera und Mikrofonangst sind dem… … Deutsch Wikipedia
Logophobie — Das Wort Logophobie leitet sich von den griechischen Wörtern lógos ( Wort, Rede; Lehre ) und phóbos ( Furcht, Angst; Flucht ) ab und ist die medizinisch psychologische Bezeichnung für Sprechangst. Andere Quellen grenzen jedoch die Sprechangst… … Deutsch Wikipedia
Sprechangst — Das Wort Logophobie leitet sich von den griechischen Wörtern lógos ( Wort, Rede; Lehre ) und phóbos ( Furcht, Angst; Flucht ) ab und ist die medizinisch psychologische Bezeichnung für Sprechangst. Andere Quellen grenzen jedoch die Sprechangst… … Deutsch Wikipedia
Lampenfieber — haben (bekommen): sich in Aufregung vor einem Bühnenauftritt befinden und dabei voller Erwartung des möglichen Erfolgs oder Mißerfolgs sein. Die Bedeutung der Redensart hat sich erweitert auf: Angst vor dem (ersten) öffentlichen Auftreten, vor… … Das Wörterbuch der Idiome
Lampenfieber — Sn Aufregung vor dem Auftritt std. (19. Jh.) Hybridbildung. Zu den Lampen (Lampe1) im Sinne von Bühnenbeleuchtung . Älter ist Kanonenfieber für die Aufregung vor der Schlacht. Frz. fièvre de la rampe (eigentlich Rampenfieber ) hat vielleicht… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache